Oliver Schindler - unser Moderator für alle Fälle
Oliver habe ich zum ersten Mal kennengelernt auf dem Genossenschaftstreffen von Menschlich Wirtschaften in Kloster Zinna im Mai diesen Jahres. Zuvor sind wir uns bereits ganz unbewusst auf dem 3. Symposium Falkensee in der Stadthalle im April 2024 begegnet. Nur hat da leider die Vernetzung nicht so gut funktioniert und ich war irgendwie so im Tunnel, dass es noch einen Moment dauerte, bis wir uns gegenseitig vorgestellt wurden.
Es ist wie so oft im Leben - einer kennt einen und man ist auf der Suche und redet über dies und das - und schon ist eine neue Idee geboren. Nachdem Marius Krüger eine aus meiner Sicht gelungene Moderation im Frühjahr abgeliefert hat, mussten wir leider für den 4. Termin eine Alternative finden - da unser Termin im Herbst nicht mit seinem Kalender in Einklang zu bringen war.
Martin Adam von Emma-Events ist bereits seit einiger Zeit mit Oliver in verschiedensten Projekten in Kontakt gekommen. Da war der Weg zum Symposium Falkensee nicht mehr ganz so weit, zumal wir schon seit einigen Monaten eine sehr fruchtbare Vernetzung pflegen und das eine oder andere Event gemeinsam besucht bzw. bestritten haben.
Martin ist zudem einer der Mit-Organisatoren der Utopie-Konferenz - und weiss, wie ich denke und was ich brauche.
Oliver ist ein wahres Multitalent - er ist unwahrscheinlich smart und hat eine besondere Gabe, Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Er ist witzig, humorvoll, hat ein kluges und fröhliches Gesicht, er lächelt viel und gerne und versucht, mit seiner Art Menschen positiv zu besetzen und sprüht vor Kreativität.
Aktuell kann man Oliver auf dem Kanal "Radio Berliner Morgenröte" hören. Ich empfehle euch unbedingt einmal in das vielfältige Programm dort hinein zuhören. Bei den guten Nachrichten werdet ihr dann auch wieder auf Martin treffen - es gibt in dieser Szene aktuell einige wenige Menschen, die sehr viel unterwegs sind und bewegen möchten. Manchmal ist es ein Wunder, woraus man in diesen Zeiten so viel positive Energie ziehen kann - aber wir brauchen diese Menschen, die so wertvoll sind für das, was wir bewegen und verändern können.
Oliver hat bereits viele unterschiedliche Episoden in seinem Leben orchestriert - Neun Jahre Arbeit als Erzieher und Theaterpädagoge an Grundschulen des Senates in Berlin, mehrere Jahre als Schauspieler und in verschiedenen Nebenjobs tätig. Seine ersten Moderationserfahrungen sammelte er während seiner Tätigkeit als Hotelanimateur in verschiedenen Urlauberhotels in Spanien, der Türkei und in Ägypten.
Dass er sein sicheres Angestelltenverhältnis als Pädagoge beim Senat aufgab, war eine Folge mangelnder Bereitschaft bei der Umsetzung der Coronamaßnahmen an der Schule/bei den Schülern in dieser Zeit. Die daraus resultierenden Spannungen am Arbeitsplatz führten ihn in einen Burnout und schließlich auf einen neuen Lebensweg. Fortan engagierte er sich in den Demo – Organisationen von „Querdenken Berlin“, „Wir sind Viele“ und „Frieden jetzt.“
Oli ist ein absolut positiver Mensch - das ist eine Eigenschaft, die uns beide unbedingt verbindet - ich freue mich auf meinen Moderator für das 4. Symposium Falkensee am 26. Oktober 2024.

Comments