Symposium Falkensee - Berlin
- MenschheitsFamilie
- 13. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Unser Referent - Tom Lausen
Fast 3 Jahre ist es her, da erschien das Buch "Die Intensiv Mafia" :
"Schmieren, tricksen, täuschen, abkassieren: ein epochaler Korruptionsskandal begleitet die Politik der Bundesregierung durch die Corona-Pandemie. Milliarden Euro wurden mittels frisierter und manipulierter Zahlen veruntreut und umverteilt Die Profiteure finden sich überall im hochkorrupten deutschen Krankensystem: Ärzte, Klinikleitungen, Krankenhausbetreiber, Intensivmediziner, Geräteaufsteller, Medizinerverbände, Militär, Gesundheitsministerium und Robert Koch-Institut - sie alle waren und sind beteiligt an diesem gigantischen Raubzug gegen Bürger, Gesundheitsvorsorge und Volksvermögen. #DIVIGate war nur der Anfang. Das ganze Ausmaß der institutionalisierten Korruption und organisierten Kriminalität im deutschen Gesundheitswesen kommt erst nach und nach ans Licht. Tom Lausen und Walter van Rossum nennen - für alle kommenden Prozesse und Schadensersatzklagen - die Akteure hinter den Kulissen und enthüllen schier unglaubliche Fakten. Möge die Aufarbeitung beginnen!"
Was ist seitdem passiert? 2022 hat Tom Lausen im Bundestag als Sachverständiger im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages zur Frage der Überlastung des Gesundheitssystems und der Untererfassung von Impfnebenwirkungen ausgesagt.
Seine Auswertung der Daten der BKK ProVita hat nicht nur einen Rauswurf des Chefs der Krankenkasse bewirkt, sondern eine Diskussionswelle über den wahren Umfang der Nebenwirkungen der Corona-Injektionen ausgelöst. Mittlerweile wissen wir, dass die Folgen der weltweiten Impfkampagne weit höhere Ausmaße angenommen hat, als wir jemals erahnt haben. Es übersteigt zumindest mein menschliches Vorstellungsvermögen, mit wieviel Vorsatz und bösem Gedankengut hier ein Gentherapeutikum unter die Menschheit geschummelt wurde, dessen Folgen wir noch heute Tag für Tag sehen oder lesen oder in unmittelbarer Nähe und Nachbarschaft zu hören bekommen.
Jetzt hat Tom ein weiteres Buch mit seiner Frau veröffentlicht:
Drei Jahre ist Corona her, die Gräben zwischen den Menschen existieren weiter. Zeit für ein Gespräch mit der künstlichen Intelligenz, dachten sich Tom und Ulrike Lausen.
Sie wollen mit diesem Buch das Entzweiende untersuchen, bisher unbekannte Erkenntnisse herausarbeiten und Wege aufzeigen, die dabei helfen können, die Gräben zu überwinden. Das Autorenpaar tritt mit ausgewählten Fragen an die künstliche Intelligenz heran und hinterfragt auch deren Antworten. Denn eine „neutrale Instanz“ wie die KI hört immer zu und antwortet auch auf ketzerische Fragen ohne Emotionen. Das ist ein Anfang für alle, die seit damals nicht mehr miteinander reden und nun daran etwas ändern wollen.
Tom tritt beim Symposium für den leider kurzfristig verhinderten Dr. Michael Andrick an, wenn ich jedoch die Thematik des Buches dem Bestseller von Dr. Andrick gegenüberstelle, dann geht es auch hier um die Spaltung der Gesellschaft, die Frage nach dem Warum? und Wie? lösen wir diese Gegensätze und Befindlichkeiten wieder auf - um zusammenzukommen, wieder etwas näher zu rücken und die gemeinsamen Wurzeln und auch Themen wieder zu finden, die uns alle bewegen. Tom und Ulrike gehen jedoch hier einen neuen spannenden Weg über ein Gespräch mit dem Wesen, da uns nicht gegenübersitzt sondern hinter dem Bildschirm versteckt auf unsere intelligenten Fragen wartet und antwortet.
Wir dürfen gespannt sein, ob er uns auf dem Symposium davon berichtet - wie das so geht, gemeinsam mit einer "Maschine" ein Buch zu schreiben. Vielleicht berichtet er aber auch von ganz vielen anderen aktuellen Ereignissen in seinem Leben - denn er ist viel unterwegs. Gemeinsam mit seinem Bruder, dem Rechtsanwalt Sven Lausen, tritt er aktuell in vielen Gerichtsprozessen rund um verrückte und absurde Anklagen aus der Zeit der Impflicht im Gesundheitswesen, der Pflicht zu Maskentragen und Attesten, zu Anschuldigungen auf, die aus heutiger Sicht nach Offenlegung der RKI-Protokolle noch absurder erscheinen denn je.
Es gibt auf jeden Fall viel zu berichten, von Dingen, die ihn beschäftigen, und das ist nicht wenig! Wir werden einen Rückblick haben auf die vergangenen Wochen seiner Arbeit aber auch den einen oder anderen Einblick in das erhalten, was vielleicht ein Stück seiner Vision ist. Denn Tom ist genau wie ich ein Optimist! Uns eint die norddeutsche Mentalität, und da wo eine steife Brise weht (und das nicht nur im Herbst und Winter) lernt man gegenzuhalten, denn aufgeben ist keine Option!
Wer im Vorfeld noch mehr über Tom erfahren möchte, dem empfehle ich ein wunderbares Video mit Jens Lehrich - es ist zwar sehr lang und es braucht Zeit und Ruhe - aber es lohnt sich 🙏.
Und wer Tom live sehen möchte, der kommt am 26. Oktober ins Rudolf-Steiner-Haus nach Berlin-Dahlem - Tickets gibt es HIER ☝️

Comments