Eine Empfehlung: Doku von Judith Sevinç Basad und Jan A. Karon
Cancel Culture at its best đ
Ich habe als Kind gerne mit Jungen gespielt, wir liebten FuĂball, waren Detektive, haben Indianerburgen im Sandkasten gebaut und Rennbahnen und Schanzen fĂŒr Matchboxautos - vielleicht haben meine Eltern es damals verpasst, mich darĂŒber aufzuklĂ€ren, dass ich eventuell im falschen Körper geboren sei und eine Spritze brauche. Vielleicht kann ich aber auch nur einfach froh sein, dass es diese Art von AufklĂ€rung und Aktionismus damals noch nicht gegeben hat.
Es klingt absurd, und es fĂŒhlt sich auch nicht gut an. Der Transaktivismus hat fĂŒr mich eine Stufe erreicht, die sich einfĂŒgt in anderen Themen, bei denen man ungeachtet von harten Fakten und echten Diskussionsgrundlagen schnell diffamiert und ins abseits befördert wird: Corona, Ukrainekrieg, Klima, Trans - es ist wie ein Einheitsbrei. Denn egal, wie du dich kritisch den Themen gegenĂŒber Ă€usserst, am Ende bist du ein Anitsemit, ein Holocaustleugner oder du bist kriminell und intolerant und kannst nicht damit umgehen, dass es eine Meinung gibt, die es zu akzeptieren gilt.
Ich bleibe dabei - Toleranz und Empathie hat fĂŒr mich nichts mit Meinungsframing zu tun - im Gegenteil, gerade weil ich mir mein Recht auf Meinungsfreiheit erhalten und weiter erkĂ€mpfen möchte, nehme ich mir dieses Recht heraus, Dinge aus meinem Blickwinkel zu betrachten und zu benennen - das hat schon ziemlich lange so funktioniert und gehört zu einer vernĂŒnftigen und fairen Diskussionskultur einfach dazu.
Was mir ernsthafte Sorgen bereitet ist, daĂ hier Kindern etwas aufgezwungen und suggeriert wird, dass ihren kleinen infantilen geistigen Horizont komplett ĂŒberfordert. Die Zeit des Heranwachsens und des "sich Lösens" aus der elterlichen Obhut sind durchaus sensible und komplexe Phasen, in denen Kinder Ihre Eltern mehr denn je benötigen, um sich immer wieder Halt und Sicherheit zu holen. Um aufzutanken und bestĂ€tigt zu werden, in all diesen verrĂŒckten Prozessen, die uns manchmal als Eltern an den Rand der Verzweiflung bringen. Wenn dieser Schutzraum wegfĂ€llt und die Kinder in eine gesellschaftliche Obhut gelangen, die ihnen diesen familiĂ€ren Bund und dieses Auffangbecken nimmt, ohne es auch nur im geringsten ersetzen zu können, birgt das groĂe Gefahren fĂŒr ein gesundes Aufwachsen unserer Kleinsten!!!
Ich mache mir ernsthafte Sorgen um das, was hier immer krassere Formen annimmt - was ist das fĂŒr eine Gesellschaft, in der wir leben, das grenzt langsam an einen Wahnsinn, den die Politik hier uns zu verkaufen versucht, den man nicht wirklich greifen kann, der so surreal ist, aber eine tatsĂ€chliche Bedrohung darstellt, wenn wir uns nicht dagegen stemmen!!!
Aber schaut selbst - diesen Film kann ich euch sehr ans Herz legen:
Comments