Dr. Markus Krall - Videoempfehlung auf youtube
" ... diese ganzen Gesetze sind nicht Ausfluß kluger Gesetze oder klugen Gesetzemachens. Sie sind der Ausfluß von Korruption und von Lobbyarbeit! Da geht irgendjemand nach Brüssel, besticht irgendjemanden, geht mit ihm gut essen und dann wird ein Gesetz gemacht, dass genau sein Produkt demnächst überall verbaut werden muss."
Markus Krall verfolge ich seit einiger Zeit auf Twitter/X. Es gefällt mir, wie er ehrlich, differenziert und analytisch seinen Blick auf das wirft, was gesellschaftlich, wirtschaftlich und politisch diskutiert wird. Er klingt überzeugend, untermauert seine Kommentare mit Fakten und Quellen, sammelt Stimmen aus der Masse und wertet diese aus. Ich weiss nicht, wieviele unserer aktuellen politischen Elite noch den einen oder anderen ehrlich auf der Straße befragen, was ihre Belange sind und welche Sorgen und Nöte sie bewältigen müssen.
Man darf gespannt sein, wie sich die politische Landschaft in den nächsten Monaten verändern wird - ich bin mir sicher, dass nicht nur die neue Partei von Sahra Wagenknecht wichtige neue Impulse bringt, sondern dass auch, wie angekündigt, eine neue politische Mitte mit Markus Krall neuen Brennstoff in den Ring werfen wird!
Was er in dem Interview mit Jasmin K. beklagt, ist für mich sehr wohl an vielen Orten in unserem Land bereits jetzt schon erschreckend deutlich geworden: ein Abschwung, wie wir ihn wohl noch nie erlebt haben. Der einzig und allein einer Ideologie geschuldet ist, die mit aller Macht versucht, so schnell wie möglich alles zu zerstören, was die Menschen sich nach dem Krieg mühsam und unter großen Entbehrungen erschaffen haben. Er kracht und knackt hör-und sichtbar:
* Neuen Berechnungen zufolge fehlen in Deutschland rund 430.000 Kita-Plätze – in den westdeutschen Bundesländern sind es etwa 385.900, in den ostdeutschen rund 44.700. Das geht aus neuen Berechnungen der Bertelsmann Stiftung für das aktuelle Ländermonitoring Frühkindliche Bildungssysteme hervor.
* Krankenhäuser werden aufgrund von "Unwirtschaftlichkeiten" Jahr für Jahr geschlossen: Die Zahl der Kliniken und Krankenhäuser in Deutschland ist im langfristigen Trend seit Jahren rückläufig. Waren es 1991 noch rund 2.400, zählt das Statistische Bundesamt aktuell noch 1.893 Kliniken. Die privaten Träger konnten dabei ihren Anteil von 21,7 Prozent im Jahr 2000 auf rund 40 Prozent der Häuser im Jahr 2022 ausbauen. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2617/umfrage/anzahl-der-krankenhaeuser-in-deutschland-seit-2000/?fbclid=IwAR1wVJrHzN1IjMu5R9FcmvixxcjC80y--MgOLAhUZkFgLrm3qs2eID0TAVA
Dabei sollte weder Bildung und Erziehung noch Gesundheit am wirtschaftlichen Gewinn ausgerichtet werden. Es ist Unsinn, in einer Gesellschaft, in der der Mensch im Mittelpunkt steht zu erwarten, dass diese Investitionen sich "rechnen" - dass ist in meinen Augen ein Armutszeugnis, dass sich Deutschland Jahr für Jahr immer wieder ausstellt!
* "Die Zustände mancher Schulen sind erschreckend, der Mangel an Lehrkräften wird immer größer – der Zustand der Berliner Bildung ist desolat. Was hat Rot-Grün-Rot getan? Ein Blick auf Daten." (Tagesspiegel im Februar 2023: https://interaktiv.tagesspiegel.de/.../lehrer-fehlen.../)
Die Bilder dürften in anderen deutschen Großstädten und Gemeinden nicht besser sein. Wir stehen uns mit unserer Bürokratie und einem falschen Verständnis von öffentlicher Verwaltung und politischer Verantwortung selber im Wege!
Katastrophal sieht es im öffentlichen Nahverkehr aus, wer jeden Tag den Weg mit den Öffis zur Arbeit nehmen muss, der kann ein Lied davon singen.
Wer vielleicht auch medizinisches Personal in seinem Umfeld hat, der hört zuweilen noch ganz andere Geschichten: von Wartelisten mit Menschen, die auf dringende OPs warten und nicht selten verstorben sind, weil zu wenig Personal viel zu viele kranke Menschen behandeln muss. Mit viel Glück übersteht man so einen Aufenthalt in der Klinik und hat dann direkt das nächste Problem zu lösen: Anschlußreha im lokalen Umfeld. Keine Therapeuten, keine Fachärzte, keine Möglichkeiten, in einem sinnvollen und erforderlichen zeitlichen Rahmen die Behandlung medizinisch erforderlich zum erfolgreichen Abschluss zu bringen. Das mag im Einzelfall mal klappen - mittlerweile ist es aber teilweise schon schwierig, einen Termin zur Blutabnahme zeitnah zu bekommen. Ein Kinderarzt in ländlichen Umgebung ist praktisch Luxus, wenn man ihn unter 100 km mit dem Auto anfahren kann. Viele Fachärzte und Kinderärzte nehmen erst gar keine neuen Patienten auf.
Und mein Lieblingsthema Familienbildung? Da mag ich gar nicht erst hinschauen. Sofern nicht einzelne Kommunen und Landkreise individuell bemüht sind und Gelder in diese wirklich wertvollen und sinnvollen Bereiche stecken, sieht es erschreckend aus, welcher Wert dem Nachwuchs und dem gesunden Aufwachsen in unserem Land beigemessen wird.
Jawoll, Herr Krall, sie haben in vielem Recht!! Es geht bergab, aber wir können noch etwas dagegen tun. Denn wir sind der Souverän, wir Bürger lassen uns politisch vertreten - und wenn die MenschheitsFamilie nicht mehr adäquat vertreten wird, dann ist es an der Zeit nachzudenken, wie man diese desolaten Zustände möglichst bald wieder kitten und reparieren kann. Bevor es endgültig zu spät ist!

Comments