Podium Falkensee am 27. Oktober 2025
- MenschheitsFamilie

- 30. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Ein Rückblick
Es gibt Abende, die fühlen sich an wie ein leuchtendes Band, das Menschen miteinander verbindet, über Grenzen hinweg. Der vergangene Montag beim "Podium Falkensee" war genau so ein Abend – erfüllt von Wärme, von einem Miteinander, das so selten geworden ist. Ein ausverkaufter Saal mit fast 300 Gästen, strahlende Gesichter und ein Gefühl, das uns alle getragen hat: Wir sind dankbar, dass dieser Abend stattfinden konnte.
Mit der Moderation von Patrick Baab, der klugen Stimme von Petra Erler, den klaren Worten von Jan Opielka und der wichtigen Perspektive des russischen Botschafters Sergej Netschajew entstand ein Raum des Zuhörens, des Austauschs. Es war spürbar, wie sehr sich die Menschen nach solchen Begegnungen sehnen.
Wir haben erfahren, wie wichtig es ist, Brücken zu bauen. Viele Gäste haben uns ihre Dankbarkeit gezeigt, weil sie sich genau das wünschen: mehr Dialog, mehr Freundschaft mit dem russischen Volk, mehr Wege, um Verbundenheit zu zeigen – sei es durch Städtepartnerschaften oder kleine Gesten im Alltag.
Was den Abend so besonders gemacht hat, war, dass die Menschen, die zu uns kamen, sich nicht von den kriegstreiberischen Perspektiven leiten ließen, die wir in der Politik so oft sehen. Stattdessen spürte man eine echte Verbundenheit, ein echtes Bedürfnis nach Frieden und Freundschaft zwischen unseren Ländern – fernab von den Eskalationen, die uns so oft aufgedrängt werden.
Der Mitschnitt dieses Abends wird in Kürze auf dem youtube-Kanal der MenschheitsFamilie veröffentlicht werden. Wir würden uns auch sehr über jegliches Feedback zu der Veranstaltung freuen:
Warum seid ihr gekommen, was waren eure Erwartungen?
Wie habt ihr diesen Abend erlebt?
Mit welchen Gedanken habt ihr den Ort verlassen?
Was würdet ihr euch wünschen für das nächste Podium Falkensee?
Gerne dürft ihr eure Kommentare per email oder hier im BLOG hinterlassen.





Kommentare